Huntemarsch

Wasser und Weite soweit das Auge reicht.
Das Gebiet der Huntemarsch ist geprägt von weiten Wiesen und Feuchtflächen, die zahlreichen Tierarten, darunter verschiedenen Gänsen Heimat bieten. Aussichtspunkte mit Sitzplätzen und ein maritim anmutender Deich mit Schafen, die den Deich pflegen, laden dazu ein, die Blicke weit schweifen zu lassen. Von der Rasthütte „Bird-Watch“ aus bietet sich ein Ausblick auf das angrenzende Hochwasserrückhaltebecken (Überlaufpolder) der Hunte, welches auch von Zugvögeln als Rastplatz angeflogen wird.

Die St. Dionysius Kirche aus dem 13. Jahrhundert wurde von bäuerlichen Siedlern aus Holland auf dem Holler Sandberg erbaut, als sie die tief gelegenen Feuchtgebiete kultiviert haben.

Weitere Informationen