Lemwerder. Wo die Zukunft zuhause ist.
Manche der extravaganten Megayachten oder schnittigen Schnellboote, die man hier mit Glück beobachten kann, haben ihre Wiege am linken Weserufer. Besonders beeindruckend lässt sich die maritime Atmosphäre auch vom Aussichtsturm aus erleben, der einen herrlichen Panoramablick weit in die Fluss- und Wiesenlandschaft bietet.
Doch auch für Landliebhaber lohnt sich ein Besuch in Lemwerder. Als Startpunkt der „Deutschen Sielroute“ ist Lemwerder ideal für Radwanderer erschlossen. Hier kommen Radfahrer voll auf ihre Kosten – egal, ob sie eine Tour direkt am Weserufer machen, eine Fahrt auf dem Lesumdeich unternehmen, das Urstromtal der Weser erkunden, die „Bremer Schweiz“ entdecken oder einen Ausflug nach Bremen mit seinem UNESCO-Weltkulturerbe planen. Kombinierte Schiffs-Rad-Reisen nach Bremerhaven, Bremen oder ins Künstlerdorf Worpswede machen das Radfahren zu einem echten Vergnügen.
Ein Halt bei der Schlacht bei Altenesch lohnt sich ebenso, ebenso wie ein Besuch in den Kirchen, in denen sich Kostbarkeiten wie eine der wenigen Wilhelmi-Orgeln in St. Gallus oder die mittelalterlichen Fresken in der Dorfkirche in Bardewisch entdecken lassen.
Skipper finden hier gleich mehrere Möglichkeiten, denn drei Marinas an Weser und Ochtum bieten Gastliegeplätze. Pferdefreunde können das Gestüt Sosath beim Tag der Offenen Tür oder bei einer der Fohlenschauen besuchen.
Letztes Wochenende im August- Drachen über Lemwerder
Und ein besonderes Highlight ist das Drachenfest am letzten Augustwochenende. Das internationale Event auf dem Ritzenbütteler Sand zieht mit farbenfrohen Drachen aller Größen den Blick in den Himmel und sorgt für ein buntes Spektakel über dem Weserstrand.
Lemwerder ist für Sie da!
- Gemeinde Lemwerder
- Sabine Prößler
-
Stedinger Straße 51
27809 Lemwerder - (0421) 67 39 11
- (0421) 67 39 54
- proessler@lemwerder.de
- www.lemwerder.de